L wie Lachs
Siehe Anmeldung
Die Höhe des Lagerbeitrages legt jede Schar selbst fest.
Informationen zum Beitrag ans KALA 2020+ findest du hier.
Als Lagerplatz wird jene Fläche bezeichnet, welche jede Schar zur alleinigen Benutzung erhält. Die Scharen sind in der Ausgestaltung ihres Lagerplatzes frei.
Pro Subplatz wird es einen Leiterbereich etwas abseits der Lagerplätze geben. Der Leiterbereich dient als Rückzugsort und Treffpunkt für die Leitungspersonen.
M wie Muschel Maruschel
Um diese mysteriöse Muschel dreht sich das Motto des KALA 2020+. Alle zehn Jahre öffnet sie sich. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, veranstalten die Meeresbewohner jeweils die einmalige Fiesta Testa.
N wie Narwal
Das GOK organisiert Notunterkünfte für alle Scharen. Über das Vorgehen bei einer Evakuation werden die Lagerleiter im Vorfeld des KALA 2020+ informiert.
P wie Plankton
Die Areale des KALA 2020+ sind unterteilt in den Hauptplatz, die Subplätze und die Lagerplätze.
Q wie Qualle
R wie Rochen
Siehe An-/Abreise
Risch im Kanton Zug ist jene Gemeinde, auf dessen Gebiet sich der Grossteil der Lagerplätze sowie der Hauptplatz befindet. Mehr Infos findest du unter www.rischrotkreuz.ch