• Jungwacht Blauring Schweiz
Logo KALA 2020+

  • Startseite
  • Über uns
    • Was ist das KALA?
    • Was ist die Jubla?
    • Kern-OK KALA 2020+
  • Teilnehmende
    • Kinder
      • Motto
      • Lagersong Jubla Submarin
    • Leitende
      • Flaschenpost
      • Bestellung Lager-T-Shirt
      • Groppi-Ideen
      • Recht und Sicherheit
      • Downloads
  • Helfende
  • Sponsoring
    • Unterstützen
    • Patronatskomitee
  • Medien
  • Kontakt
  • Infos von A-Z
    • A-E
    • F-K
    • L-R
    • S-Z
Zurück
Infos von A-Z
  • Startseite
  • Über uns
    • Was ist das KALA?
    • Was ist die Jubla?
    • Kern-OK KALA 2020+
  • Teilnehmende
    • Kinder
      • Motto
      • Lagersong Jubla Submarin
    • Leitende
      • Flaschenpost
      • Bestellung Lager-T-Shirt
      • Groppi-Ideen
      • Recht und Sicherheit
      • Downloads
  • Helfende
  • Sponsoring
    • Unterstützen
    • Patronatskomitee
  • Medien
  • Kontakt
  • Infos von A-Z
    • A-E
    • F-K
    • L-R
    • S-Z
Jungwacht Blauring Schweiz
  • KALA 2020+
  • >
  • Infos von A-Z
  • >
  • L-R
A-E | F-K | L-R | S-Z

L wie Lachs

Lageranmeldung

Siehe Anmeldung

Lagerbeitrag

Die Höhe des Lagerbeitrages legt jede Schar selbst fest.

Informationen zum Beitrag ans KALA 2020+ findest du hier.

Lagerplatz

Als Lagerplatz wird jene Fläche bezeichnet, welche jede Schar zur alleinigen Benutzung erhält. Die Scharen sind in der Ausgestaltung ihres Lagerplatzes frei.

Leiterbereich

Pro Subplatz wird es einen Leiterbereich etwas abseits der Lagerplätze geben. Der Leiterbereich dient als Rückzugsort und Treffpunkt für die Leitungspersonen.

Leitertag

Leitertage sind unter der Einhaltung der J+S-Regeln und mit dem Einverständnis des J+S-Coaches möglich. Um eine Überlastung beliebter Ausflugsziele zu verhindern, sind Zeitpunkt und Programm von Leitertagen dem KOK zu melden.

M wie Muschel Maruschel

Motto

Das Motto des KALA 2020+ lautet «Tauch i – bes debi». Gemeinsam tauchen wir für zwei Wochen in eine noch unbekannte Unterwasserwelt ein. Mehr erfährst du hier.

Muschel Maruschel

Um diese mysteriöse Muschel dreht sich das Motto des KALA 2020+. Alle zehn Jahre öffnet sie sich. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, veranstalten die Meeresbewohner jeweils die einmalige Fiesta Testa.

N wie Narwal

Notunterkunft

Das GOK organisiert Notunterkünfte für alle Scharen. Über das Vorgehen bei einer Evakuation werden die Lagerleiter im Vorfeld des KALA 2020+ informiert.

O wie Oktopus

OK

Das Organisationskomitee setzt sich aus KOK und GOK zusammen.

Ort

Das KALA 2020+ findet in Rotkreuz (Gemeinde Risch ZG) statt.

P wie Plankton

Platz

Die Areale des KALA 2020+ sind unterteilt in den Hauptplatz, die Subplätze und die Lagerplätze.

Post

Das GOK wird dafür sorgen, dass auch im KALA 2020+ alle Päckchen und Briefe beim gewünschten Empfänger landen.

Q wie Qualle

R wie Rochen

Regeln

Die Lagerregeln definiert jedes Lager selbst. Um ein friedliches Zusammenleben zu garantieren, sind einige gemeinsame Regeln pro Subplatz empfehlenswert. Diese sollen die Scharen, welche sich einen Subplatz teilen, gemeinsam erarbeiten.

Reise

Siehe An-/Abreise

Risch

Risch im Kanton Zug ist jene Gemeinde, auf dessen Gebiet sich der Grossteil der Lagerplätze sowie der Hauptplatz befindet. Mehr Infos findest du unter www.rischrotkreuz.ch

Rotkreuz

Rotkreuz ist ein Ortsteil der Gemeinde Risch. Rotkreuz ist der offizielle Austragungsort des KALA 2020+.

A-E | F-K | L-R | S-Z
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Luzern

© 2021 KALA 2020+